Ein Schützenverein ist weit mehr als nur ein Ort, an dem man das Schießen erlernen und praktizieren kann. Er ist eine Gemeinschaft, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Seit 2015 zählen die Schützenvereine in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Das spricht für die tief verwurzelte kulturelle Bedeutung und die lange Geschichte dieser Vereine. Sie blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Manche entstanden schon im Mittelalter und waren ursprünglich als Bürgerwehren zum Schutz der Städte gedacht. Heute sind sie ein lebendiges Zeugnis dieser Geschichte. In einem Schützenverein zu sein, bedeutet, Teil einer Tradition zu werden, die über Generationen weitergegeben wurde. Du erlebst hautnah Brauchtum und historische Rituale, die in der modernen Welt selten geworden sind.
Ein Schützenverein ist ein Ort der Begegnung. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Es geht um Gemeinschaft, Freundschaft und den Austausch von Erfahrungen. Regelmäßige Veranstaltungen und Feste stärken den Zusammenhalt und bieten viele Gelegenheiten, neue Freundschaften zu knüpfen.
In Rüthnick arbeitet unser Schützenverein sehr intensiv und gut mit der Freiwilligen Feuerwehr, der Volkssolidarität und der Gemeinde zusammen. Wir organisieren und veranstalten gemeinsame Feste für alle Rüthnicker.
Auch wenn die Tradition eine wichtige Rolle spielt, steht unser Schützenverein keineswegs still. Moderne Sportgeräte und technologische Entwicklungen sind aus dem Vereinsalltag nicht mehr wegzudenken. Von Luftgewehren über Kleinkaliber bis hin zu hochpräzisen Großkaliber-Gewehren – die Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand der Technik. Professionelles Training mit modernen Geräten ermöglicht es, den Sport auf hohem Niveau zu betreiben und persönliche Bestleistungen zu erreichen.
Das Schießen erfordert eine hohe Konzentration, Disziplin und Präzision. Diese Fähigkeiten werden im Schützenverein intensiv gefördert und trainiert. Das bewusste Zielen und der kontrollierte Umgang mit der Waffe schulen nicht nur die Hand-Augen-Koordination, sondern auch die mentale Stärke. Diese Eigenschaften sind nicht nur im Schießsport wertvoll, sondern bereichern viele Lebensbereiche. Der Schießsport ist auch körperlich fordernd. Haltung, Atmung und die ruhige Hand sind entscheidend für den Erfolg. Regelmäßiges Training verbessert die körperliche Fitness und kann ein guter Ausgleich zum oft stressigen Alltag sein. Darüber hinaus wird in der Rüthnicker Schützen-Gilde ein breites Sport- und Bewegungsangebot unterbreitet, das über das Schießen hinausgeht. Aktuell finden regelmäßiges Tischtennis-Spielen und die Rückenschule statt.
Der Beitritt zu unserem Schützenverein bietet eine einmalige Kombination aus Tradition und Moderne. Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die historische Werte pflegt und gleichzeitig mit modernen Sportgeräten und Techniken auf der Höhe der Zeit ist. Hier kannst Du nicht nur deine sportlichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch Freundschaften schließen und Teil einer lebendigen Kultur werden. Ein Schützenverein ist mehr als nur ein Ort zum Schießen – er ist ein Stück lebendige Geschichte und ein moderner Sportclub zugleich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm doch einfach Montags um 18:00 Uhr in die Schützenstube (Hauptstr. 5 - 16835 Rüthnick).
Wir lernen uns kennen und Du kannst unseren Schießstand ausprobieren.
Folgendes gibt es zu beachten:
Eine moderne Leihwaffe (Luftgewehr oder Luftpistole) kannst Du bei uns für je 1,50 € ausleihen. Diabolos bekommst Du ab 4,00 € für 500 Stück.
Du merkst schon, alles keine großen Summen um mit dem Sport zu beginnen.
Wenn Du noch Fragen hast, kontaktiere uns gern über das Formular oder besuche uns persönlich an einem Montag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr.